A40: Vössing plant 6-spurigen Ausbau

Die A40 - Hauptverkehrsader des Ruhrgebiets - wird zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund-Unna ausgebaut. Der vierspurige Streckenabschnitt, der heute noch zur B1 zählt, wird durch den sechsspurigen Ausbau zur Verlängerung der A40. Mit der Planung dieser umfassenden Verkehrsinfrastrukturmaßnahme hat die DEGES das Ingenieurbüro Vössing betraut.

Nachdem die A40 im Laufe der Jahre kontinuierlich den verändernden verkehrlichen und räumlichen Bedingungen angepasst wurde, steht nun mit der Verlängerung um 9,5 Kilometer eine der größten baulichen Veränderungen an.
Die A40, auch als Ruhrschnellweg bekannt, zählt zu den Autobahnen mit dem höchsten Verkehrsaufkommen in Deutschland. Abschnittsweise passieren mehr als 100.000 Fahrzeuge am Tag die 103 kilometerlange Verkehrsader des Ruhrgebiets.

Daher stellt die Aufrechterhaltung des Verkehrs eine besondere Herausforderung für die Bauphasenplanung dar. Aktuell passieren ca. 69.000 Verkehrsteilnehmer den auszubauenden Streckenabschnitt zwischen der Anschlussstelle Dortmund-Ost und dem Autobahnkreuz Dortmund-Unna. Nach dem 6-spurigen Ausbau wird ein Verkehrsaufkommen von 98.000 Verkehrsteilnehmern prognostiziert. Durch die deutliche Steigerung des Verkehrs und der direkten Lage im Ballungsgebiet setzt sich das Ingenieurbüro Vössing neben der Streckenplanung ebenfalls mit dem Ausbau und der Sanierung von Lärmschutzwänden auseinander.