3D-Simulation von Berliner S-Bahnhof

Im Auftrag der S-Bahn Berlin hat das Ingenieurbüro Vössing im Mai im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg ein komplexes 3D-Laserscanning-Projekt erfolgreich realisiert. Dabei wurden Position und Ausrichtung der Kameras für die Zugabfertigung am S-Bahn-Haltepunkt Schönhauser Allee überprüft und nachjustiert, was aufgrund der Streckenkrümmung und des dadurch bedingten bogenförmigen Baus des Bahnhofes besonderes Know-how erforderte.

Realisiert wurde das Projekt in einer nächtlichen Betriebspause der S-Bahn mithilfe eines 3D-Laserscanning-Verfahrens. Das Scanning mit 16 Aufstellpunkten dauerte insgesamt 4,5 Stunden. Das Ergebnis ist eine Punktwolke aus rund 1,6 Milliarden Punkten, deren Genauigkeit im Millimeterbereich liegt. Das Datenvolumen umfasste mehrere Gigabyte.

Die Punktwolke wurde anschließend segmentiert und für die 3D-Verarbeitung vorbereitet. Danach konnten die virtuellen Bahnsteigkameras direkt visuell positioniert werden. Für die Simulation wurden außerdem die auf der Strecke eingesetzten S-Bahnzüge der Baureihen 481 und 485 als 3D-Modelle umgesetzt und jeweils als Voll- und Halbzugvariante animiert. Im Ergebnis entstand das aus den Bildern der vier Bahnsteigkameras gebildete Quad-Bild –welches im realen Betrieb auf einem Monitor im Führerstand der S-Bahn-Züge dargestellt wird – als 3D-Animation. 

Das Ingenieurbüro Vössing verfügt am Sitz in Berlin über eine eigene professionelle Visualisierungsabteilung, die sich neben der 3D-Visualisierung und 3D-Animation ebenfalls dem Building Information Modeling, BIM, widmet.