Projekt:
Machbarkeitsstudie zum Ersatzneubau BW 021c, Omegabrücke
Leistungszeitraum:
2024
–
2024
Auftraggeber:
Stadt Frankfurt am Main
Projektvolumen:
46.000.000 €
Projektbeschreibung
Die Stadt Frankfurt am Main hat im Oktober des Jahres 2023 das Bauwerk 021c – Omegabrücke Griesheim aufgrund statischer Defizite abbrechen und nahezu restlos zurückbauen müssen. Durch den Rückbau wurde die schnelle Verbindung für den Individualverkehr zwischen den durch die Schienen in Nord und Süd geteilten Griesheimer Stadtteile gekappt.
Ziel der durchgeführten Machbarkeitsstudie ist es, den innerkommunalen Bereich um den alten Brückenstandort verkehrlich in seiner zentralen Funktion zu erhalten und somit die Qualität des Wohn- und Geschäftsquartiers für die Bevölkerung zu erneuern.
Infolgedessen soll untersucht werden, wie die durch den Wegfall der Omegabrücke entstandene Lücke mittels einer neuen Querung der Gleisanlage der Deutschen Bahn geschlossen werden kann.
Zu untersuchen ist a) die Bestandsachse Alte Falterstraße/Waldschulstraße, sowie b) der Bereich Eichenstraße.
Ingenieurleistungen
- Objektplanung Verkehrsanlage Straße und Konstruktiver Ingenieurbau
- Machbarkeitsstudie