Projekt:
ESTW Tegel, 2. Bauabschnitt

Leistungszeitraum:
2016 – 2020

Auftraggeber:
DB Netz AG

Projektvolumen:
20.700.000 €

Projektbeschreibung

Im Rahmen der konsequenten Erneuerung der TK- und LST-Anlagen im Netz der Berliner S-Bahn wurde die vorhandene Technik im Bereich Schönholz (a) – Tegel – Hennigsdorf (e) (Linie S25) durch das System Fahrsperre ersetzt, die dem Stand der Technik entsprechen und für die Ausrüstung der Strecke mit ZBS geeignet sind.

Die vorhandene Stellwerkstechnik wurde durch ein elektronisches Stellwerk abgelöst.

Zeitgleich wurde die Strecke mit dem Zugbeeinflussungssystem Berliner S-Bahn (ZBS) ausgerüstet.

Des Weiteren war vorgesehen, den Streckenabschnitt Reinickendorf-Tegel für den Gemeinschaftsbetrieb (S-Bahn/F-Bahn) zusätzlich mit PZB-Technik auszurüsten.

Folgende Betriebsstellen befinden sich im Planungsbereich des ESTW-A Berlin-Tegel:

- Bft Berlin Alt Reinickendorf

- Bf Berlin-Reinickendorf

- Hp Berlin Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik

- Hp Berlin Eichborndamm

- Bf Berlin-Tegel

- Hp Berlin-Schulzendorf

- Bf Berlin-Heiligensee

- Bf Hennigsdorf (b Berlin) S-Bahn

Ingenieurleistungen

  • Generalplanung in den Leistungsphasen Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs-, Ausführungs- und Ausschreibungsplanung (Lph 1 - 4, PT1, 6 - 7) sowie Mitwirkung bei der Vergabe für die Gewerke:
    • Verkehrsanlagen
    • Kabeltiefbau
    • Leit- und Sicherungstechnik (ZBS 600 vglb. ETCS L1)
    • Elektrotechnische Anlagen 50 Hz (Stromversorgung, ESTW-Versorgung, Erdung/Schutzmaßnahmen)
    • Gleisfeldbeleuchtung, Dienstwegebeleuchtung
    • Weichenheizung
    • S-Bahnstromanlagen inkl. Stromschiene
    • Gebäude
    • Technische Gebäudeausrüstung (Klimatechnik)
  • Weitere planungsbegleitende Leistungen sind:
    • Entwurfsvermessung
    • Koordination Telekommunikationsanlagen
    • Integration Schall und Erschütterung
    • Integration Umweltleistungen