Projekt:
Erweiterungsbau der feuerwehrtechnischen Zentrale Ostholstein in Lensahn

Leistungszeitraum:
2020 – 2025

Auftraggeber:
Kreis Ostholstein

Projektvolumen:
13.593.575 €

Projektbeschreibung

Der Kreis Ostholstein betreibt nach dem Brandschutzgesetz eine Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ). Sie übernimmt zentrale Aufgaben wie Schlauchpflege, -trocknung und -lagerung, Atemschutzpflege sowie die Aus- und Fortbildung der freiwilligen Feuerwehren. Dafür steht auch ein Übungsplatz mit Atemschutzwerkstatt, Unterrichtsräumen und realistischen Trainingsmöglichkeiten von technischer Hilfe über Wasserförderung bis hin zur Brandbekämpfung im Brandübungscontainer zur Verfügung.

Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurde ein Erweiterungsbau in Nähe zum Bestandsgebäude errichtet. Auf rund 2.235 m² BGF entstand eine Prüfhalle mit Hochregallager, eine Pumpenprüf- und Waschhalle, eine Fahrzeughalle für Einsatzfahrzeuge, Lagerräume für Ausrüstung und Schutzkleidung, eine Metall- und Hydraulikwerkstatt sowie Büro- und Schulungsräume.

Mit der Erweiterung wurde die FTZ zukunftsfähig aufgestellt und bleibt zentraler Standort für Ausbildung und Technik im Kreis Ostholstein.

Ingenieurleistungen

  • Durchführen der Vergabeverfahren Planung nach Vergabeverordnung für:
    • Objektplaner Gebäude
    • Tragwerksplaner
    • Planer Technische Ausrüstung HLS+E
    • Sonderfachleute
  • Begleiten der Vergabeverfahren für Bauleistungen
  • Projektsteuerungsleistungen gem. AHO Heft Nr. 9:
    • 1. Projektvorbereitung/A bis E
    • 2. Planung/A bis E
    • 3. Ausführungsvorbereitung/A bis E
    • 4. Ausführung/A bis E
    • 5. Projektabschluss/A bis E
  • Bereitstellung und Betreiben des Projektkommunikationssystems pms.voessing